27.01.22: „Arbeit und Organisation intersektional gedacht“ Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums des Instituts für Diversitätsforschung

Dr. Julia Gruhlich (Marburg)

27. Januar 2021 // 12:15 – 13:45 // Zoom

Abstract: Arbeitsorganisationen in modernen Gesellschaften übernehmen die Rolle gesellschaftlicher ‚Integrationsmaschinen‘. Mit der Arbeitsplatzvergabe entscheiden sie über die Verteilung gesellschaftlich hoch anerkannter Ressourcen, weisen Anerkennung und Status zu, stiften Identität, Sinn und sozialen Zusammenhalt. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist die Forschung zunehmend gefordert, sich mit der Frage zu befassen, inwiefern Arbeitsorganisationen Anteil an der Herstellung und den Abbau von sozialer Ungleichheit tragen. Wie kann das Verhältnis von Arbeit, Organisation und sozialer Ungleichheit analysiert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Beitrag. Ausgangspunkt bildet die These, dass die bisher schwerpunktmäßig in der Geschlechterforschung zu verortende Debatte um das Konzept der Intersektionalität innovative Impulse für die Analyse von sozialer Ungleichheit im Kontext von Arbeit und Organisation bieten kann.

Über die Referentin: Dr. Julia Gruhlich ist Vertretungsprofessorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft, Ökologie an der Philipps-Universität Marburg. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen Kritische Gesellschaftstheorien Differenz und soziale Ungleichheiten im Kontext von Erwerbsarbeit, Soziologie der Geschlechterverhältnisse, Arbeits- und Organisationsforschung, Methodologie und Methoden der qualitativen Sozialforschung.

Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache über Zoom statt. Alle sozialwissenschaftlich Interessierten sind eingeladen. Bitte melden Sie sich über diesen Link an: https://uni-goettingen.de/de/652720.html


English Version:

„Work and Organization Thought Intersectionally“ Public lecture in the context of the Institute Colloquium of the Göttingen Diversity Research Institute

Dr. Julia Gruhlich (Marburg)

27 January 2021 // 12:15 – 13:45 // Zoom

Abstract: Work organisations in modern societies assume the role of social ‚integration machines‘. By allocating jobs, they decide on the distribution of socially highly recognised resources, assign recognition and status, and create identity, meaning and social cohesion. Against the backdrop of these developments, research is increasingly called upon to address the question of the extent to which work organisations contribute to the creation and reduction of social inequality. How can the relationship between work, organisation and social inequality be analysed? This contribution deals with this question. The starting point is the thesis that the debate on the concept of intersectionality, which has so far focused on gender studies, can offer innovative impulses for the analysis of social inequality in the context of work and organisation.

About the speaker: Dr. Julia Gruhlich is a substitute professor of sociology with a focus on work, economy and ecology at the Philipps-Universität Marburg. Her work focuses on critical social theories of difference and social inequalities in the context of gainful employment, sociology of gender relations, labour and organisational research, methodology and methods of qualitative social research.

The event will be held in German via Zoom. All those interested in the social sciences are invited. Please register via this link: https://uni-goettingen.de/de/652720.html