Neu am Institut für Diversitätsforschung: Dr. Julia Gruhlich

Seit 1. Januar ist Dr. Julia Gruhlich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Diversitätsforschung. Die promovierte Soziologin hat bisher an unterschiedlichen Universitäten im In- und Ausland studiert, geforscht und gearbeitet. Zuletzt hat sie die Professur für Arbeit, Wirtschaft und Ökologie an der Philipps-Universität Marburg sowie die Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität Paderborn vertreten. Am Institut für Diversitätsforschung leitet sie das Projekt SMARTUP. In dem europäischen Verbundprojekt mit Partner*innen aus Tschechien, Finnland, Polen und Großbritannien analysiert sie SmartHomes aus intersektionaler Perspektive. Mit ethnographischen Methoden erforscht sie, wie Paare die Digitalisierung zur Bewältigung der Care- und Hausarbeit nutzen und dabei die Vergeschlechtlichung von (Haus-)Arbeit und Technik transformieren.

Außerdem begleitet sie gerade ein Forschungsprojekt aus dem Bereich der angewandten Informatik zum Thema der Digitalisierung der Landwirtschaft. Dabei analysiert sie, wie sich die Arbeit der Landwirt*innen durch die Digitalisierung verändert hat und welche subjektiven Sichtweisen die Landwirt*innen in Abhängigkeit von ihrer sozialen und betrieblichen Position mit diesem Wandel entwickeln.

Zur Personalseite von Julia Gruhlich: https://uni-goettingen.de/de/dr.+julia+gruhlich/670604.html


English Version:

New at the Göttingen Diversity Research Institute: Dr Julia Gruhlich

Dr Julia Gruhlich joined the Göttingen Diversity Research Institute as a research associate on 1 January. The sociologist with a doctorate has studied, researched and worked at various universities in Germany and abroad. Most recently, she held the professorship for Work, Economy and Ecology at the Philipps University of Marburg and the professorship for General Sociology at the University of Paderborn. At the Göttingen Diversity Research Institute she heads the SMARTUP project. In this European joint project with partners from the Czech Republic, Finland, Poland and Great Britain, she analyses smart homes from an intersectional perspective. Using ethnographic methods, she is researching how couples use digitalisation to manage care and housework, thereby transforming the gendering of (domestic) work and technology.

She is also currently accompanying a research project in the field of applied computer science on the topic of the digitalisation of agriculture. She is analysing how the work of farmers has changed as a result of digitalisation and which subjective views farmers develop as a result of this change, depending on their social and operational position.

Julia Gruhlich’s personnel page: https://uni-goettingen.de/en/670604.html