06.07.2023: Vortrag und Diskussion mit Namupa Shivute

Auswirkungen des deutschen Kolonialismus in Namibia und auf die Kolonialität von Geschlecht und Sexualität in Afrika

06. Juli 2023 // 19 Uhr // Stadtlabor (unter der alten Univ.-Mensa), Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen

Vortrag und Diskussion:

Namupa Shivute geht zunächst auf den Siedlerkolonialismus im heutigen Namibia ein, der eng mit dem Genozid an den Ovaherero- und Nama- Bevölkerungen 1904-1908 verwoben ist. Der Blick wird dann erweitert um Folgen für Menschen, die von den Kolonisator*innen als Frauen bzw. „nicht- (cis)heteronormativ“ kategorisiert worden sind. Denn mit der Verbreitung des Christentums wurden europäische Gesetze, Bildung und Ordnungen eingeführt, die indigene soziale und ökonomische Strukturen nicht anerkannten, zerstörten, kriminalisierten oder vergessen machten.

Referent*in Namupa Shivute:

Namupa Shivute (they/them) ist afrikanische:r Geschichten- erzähler*in, Wissenschaftler*in und freiberufliche*r Journalist*in aus Namibia. Durch vielfältige Medien wie z.B. Literatur, Film, Musik und gemeinschaftsbasierte Kunst trägt Namupa dazu bei, marginalisierte Geschichten in den Vordergrund zu schieben. Namupas Denken liefert wichtige Impulse. Es ist beeinflusst durch sozialistische und panafrikanische Werte in der Kindheit, der Hip-Hop Ära der 1990er Jahre und Begegnungen mit Afrofeminismus, Black Consciousness, sowie den Queer- und Abolition-Bewegungen

Eine Veranstaltung des VNB in Kooperation mit dem Stadtlabor – Wege zur kolonialkritischen Stadt, der Vernetzung Göttingen Postkolonial, dem Entwicklungspolitischen Informationszentrum Göttingen und dem Queeren Zentrum Göttingen
Der Raum ist barrierefrei über einen Fahrstuhl zugänglich. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, wenn Sie Unterstützungsbedarf haben.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in deutscher Sprache statt. Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Flüsterübersetzung
ins Englische benötigen.
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsankündigung
Anmeldung erwünscht unter diesem Link
Informationen: volker.weiss@vnb.de

English Version:

06.07.2023: Lecture and discussion with Namupa Shivute

Effects of German colonialism in Namibia and on the coloniality of gender and sexuality in Africa

06 July 2023 // 7 pm // Stadtlabor (under the old Univ. refectory), Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen

Lecture and discussion:

Namupa Shivute will first discuss settler colonialism in present-day Namibia, which is closely interwoven with the genocide of the Ovaherero and Nama populations in 1904-1908. The focus is then expanded to include the consequences for people who were categorised by the colonisers as women or „non-(cis)heteronormative“. For with the spread of Christianity, European laws, education and orders were introduced that did not recognise indigenous social and economic structures, destroyed them, criminalised them or made them forgotten.

Speaker Namupa Shivute:

Namupa Shivute (they/them) is an African storyteller, scholar and freelance journalist from Namibia. Through diverse media such as literature, film, music and community-based arts, Namupa contributes to bringing marginalised stories to the fore. Namupa’s thinking provides important impetus. It is influenced by childhood socialist and pan-African values, the hip-hop era of the 1990s and encounters with Afrofeminism, Black Consciousness, as well as the queer and abolition movements.
In cooperation with the Stadtlabor – Wege zur kolonialkritischen Stadt, the Göttingen Postcolonial Network, the Göttingen Development Information Centre and the Queer Centre Göttingen.

The room is wheelchair accessible via a stair lift. Please indicate if you need assistance when registering.

The event is free of charge and will be held in German. Contact us if you need a whispered translation into English.

Further information can be found in the event announcement.

Registration is welcome under this link

Information: volker.weiss@vnb.de