Newsletter des Instituts für Diversitätsforschung

Newsletter 4/2022 (29. November 2022)

    Allgemein

  • Editorial
  • Personalia

  • Neue Studierendenvertretung am Institut
  • Annette Witherspoon hat den Promotionspreis der sozialwissenschaftlichen Fakultät erhalten
  • Veranstaltungen

  • 01.12.2022: Aswin Punathambekar, Julia Giese and Diwas Bisht: „Curating new ethnicities in a digital era: Women and media work in the British South Asian diaspora“
  • 22.12.2022: Angela McRobbie: Feminism, ‘Post-feminism’ and Neoliberalism: Figurations of Gender’s Normativity in Pop Culture
  • 09.02.2023: Tetiana Vodotyka: „Commemoration of/for Entrepreneurship in the late 19th – early 20th century: Ukrainian and German cases. A comparison attempt“ (hybrid)
  • Öffentliche Vortragsreihe: Diskurse zur Ukraine in Deutschland
  • Rückblick auf die ENLIGHT Teaching & Learning Conference
  • 24.11.22: Vortrag von Doreen Müller auf dem Pflege-Event „Denk’mal Pflege“
  • Veranstaltungsreihe Intersektionalität
  • Ringvorlesung „Diversity@University“ der MLU Halle-Wittenberg
  • Ringvorlesung „Angewandte Diversität“ (online)
  • Im Interview mit...

  • … Doreen Müller
  • Pressespiegel

  • Bericht in Soziopolis zum DGS Vortrag von Dr. Jördis Grabow
  • Publikationen

  • Anne Mielke hat ihre Dissertationsschrift „Frauen in Couleur. Akademische Frauenverbindungen und die Strategien weiblicher Gemeinschaftsbildungen in einer Männerdomäne“ veröffentlicht
  • Grabow, Jördis (2022): Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innen, GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 3-2022, S. 90-105. https://doi.org/10.3224/gender.v14i3.07 (Double Blind Peer Review)
  •  

Allgemein


Editorial

Liebe Leser*innen,
liebe Kolleg*innen, Studierende, Alumni und Interessierte,
zum Ende des Novembers senden wir noch einen Newsletter, in dem wir vor allem auf kommende Veranstaltungen in unserem Institutskolloquium hinweisen wollen. Wir freuen uns, wenn wir Sie und Euch digital oder hybrid begrüßen können! Der erste Vortrag findet bereits am 1. Dezember statt. Im Interview dieser Ausgabe stellt sich unsere Kollegin Doreen Müller vor. … Weiterlesen

Personalia


Neue Studierendenvertretung am Institut

Zum Wintersemester 2022/23 wechselte die studentische Vertretung am Institut für Diversitätsforschung. Gina Meimann übernimmt die Aufgabe, die Studierenden in der Mitgliederversammlung des Instituts und dem Institutsvorstand zu vertreten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Einen großen Dank möchten wir an dieser Stelle den bisherigen Studierendenvertreter*innen Areti-Kristin Bouras und Rosana Seyfi aussprechen. … Weiterlesen

Annette Witherspoon hat den Promotionspreis der sozialwissenschaftlichen Fakultät erhalten

Jun.-Prof. Dr. Annette Witherspoon, ehemalige Mitarbeiterin des Instituts für Diversitätsforschung und ehemalige Promovierende bei Andrea D. Bührmann, hat für ihre ausgezeichnete Dissertation „Social Sustainability, Power and Agriculture Value Chains: An intersectional analysis of the everyday notions, politics and dynamics of interaction of smallholders in the vanilla value chain of NE Madagascar.“ den Dissertationspreis der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen erhalten. … Weiterlesen

Veranstaltungen


01.12.2022: Aswin Punathambekar, Julia Giese and Diwas Bisht: „Curating new ethnicities in a digital era: Women and media work in the British South Asian diaspora“

Public online lecture at the Göttingen Diversity Research Institute
Dr. Aswin Punathambekar (University of Pennsylvania)
Dr. Julia Giese (Loughborough/Göttingen)
Diwas Bisht (Manchester Metropolitan University)
1st December 2022 // 3:15 – 4:45 p.m. // Zoom
This talk discusses the unfolding impact of social media platforms on the politics of race, ethnicity, and gender in the UK. … Weiterlesen

22.12.2022: Angela McRobbie: Feminism, ‘Post-feminism’ and Neoliberalism: Figurations of Gender’s Normativity in Pop Culture

Public online guest lecture at the Göttingen Diversity Research Institute
Prof. Angela McRobbie (Goldsmiths)
22nd December 2022 // 12:00 – 14:00 // Zoom
Drawing on the conjunctural methodologies of the late Stuart Hall this lecture reflects on a number of figurations of normative femininity which have functioned as forms of popular governmentality predicated first on the instituting of a moment (1997-2007) of post-feminism, … Weiterlesen

09.02.2023: Tetiana Vodotyka: „Commemoration of/for Entrepreneurship in the late 19th – early 20th century: Ukrainian and German cases. A comparison attempt“ (hybrid)

Public online lecture at the Göttingen Diversity Research Institute
Dr. Tetiana Vodotyka (National Academy of Sciences of Ukraine/Göttingen Diversity Research Institute)
9th February 2023 // 12:00 – 14:00 // OEC 0.167 und Zoom
Since the end of the 19th century, business organizations and entrepreneurs operating in Central-Eastern Europe have actively participated in commemorative practices. … Weiterlesen

Öffentliche Vortragsreihe: Diskurse zur Ukraine in Deutschland

Am 9. November begann die öffentliche Vortragsreihe im Rahmen des Lehrforschungsprojekts Diskurse zur Ukraine in Deutschland. Projektleitung und Programmverantwortliche ist hierbei Prof. Dr. Halyna Leontiy. Die Vortragsreihe beinhaltet vier Vorträge und wird am 30. November mit ihrem letzten Vortrag von Nathalie Vogel zu „Nationale Sicherheit und Propaganda. Die Rolle der Desinformation über die Ukraine in der hybriden Kriegsführung der Russischen Föderation“ … Weiterlesen

Rückblick auf die ENLIGHT Teaching & Learning Conference

Vom 16. – 18. November fand in Göttingen die Teaching & Learning Conference des europäischen Hochschulnetzwerks ENLIGHT statt. Thema der Konferenz war „Diversity and Co-Creation in Higher Education – inclusive approaches on-campus and online“. Das Institut für Diversitätsforschung war in verschiedener Weise an der Konferenz beteiligt: Andrea D. Bührmann war Conference Chair, zusätzlich wirkte Elena Futter-Buck als Teil des Programmkomitees an der inhaltlichen Programmgestaltung mit. … Weiterlesen

24.11.22: Vortrag von Doreen Müller auf dem Pflege-Event „Denk’mal Pflege“

Dr. Doreen Müller hat am Donnerstag, den 24. November 2022, auf dem dritten Pflege-Event „Denk‘mal Pflege“ einen Vortrag zu „Die Vielfalt der Patient*innen im Blick: Ansatzpunkte für eine diversitätssensible Gesundheitsversorgung“ gehalten.
Alle weiteren Informationen können Sie in dem Einladungsflyer des Pflege-Events (PDF) finden. … Weiterlesen

Veranstaltungsreihe Intersektionalität

Die studentische Fachgruppe Geschlechterforschung veranstaltet eine Vortragsreihe zum Thema Intersektionalität. Alle Informationen und Termine sind hier zu finden: https://www.uni-goettingen.de/de/die-studentische-fachgruppe-der-geschlechterforschung/36393.html … Weiterlesen

Ringvorlesung „Diversity@University“ der MLU Halle-Wittenberg

In der Ringvorlesung „Diversity@University“ der MLU Halle-Wittenberg findet am 5.12. ein Vortrag mit Debora Antmann zum Thema „Und wo sind die Jüd*innen? – Über den Unterschied von (Anti-) Antisemitismus-Arbeit und jüdischen Perspektiven in der Antidiskriminierungsarbeit“ statt. Alle Infos zur Ringvorlesung hier: https://diskriminierungsschutz.uni-halle.de/diversity_at_university/ … Weiterlesen

Ringvorlesung „Angewandte Diversität“ (online)

Vom 11.11.2022 – 13.01.2023 findet die Ringvorlesung „Angewandte Diversität“ des Masterstudiengangs Diversitätsmanagement, Religion und Bildung der Universität Würzburg statt. Im Rahmen der Vorlesungsreihe hat Andrea D. Bührmann am 25.11.22 einen online Vortrag über „Das Forschungsprogramm der reflexiven Diversitätsforschung“ gehalten.
Weitere Informationen und den Zoom-Link über den alle Veranstaltungen (auch die Präsenz-Veranstaltungen) zugänglich sein werden, finden Sie hier. … Weiterlesen

Im Interview mit...


… Doreen Müller

Wie sieht ein typischer Arbeitstag einer Professorin für Diversitätsforschung aus? Was inspiriert die Mitglieder des Instituts für Diversitätsforschung? Womit beschäftigen sich die Alumni des Instituts im Moment?
In der Kategorie „Im Interview mit…“ stellen wir in jedem neuen Newsletter ein derzeitiges oder ehemaliges Mitglied des Instituts vor. Anhand von Interviews soll auf diese Weise die Möglichkeit gegeben werden, … Weiterlesen

Pressespiegel


Bericht in Soziopolis zum DGS Vortrag von Dr. Jördis Grabow

Im Splitter III (Soziopolis) zum Mittwoch des DGS Kongresses 2022 wird über den Vortrag von Dr. Jördis Grabow („Die Erfahrung auf die Straße tragen – widerständige Praktiken als transformative Interventionen“) berichtet: https://www.soziopolis.de/bielefelder-splitter-iii-mittwoch.html#c7554 … Weiterlesen

Publikationen


Anne Mielke hat ihre Dissertationsschrift „Frauen in Couleur. Akademische Frauenverbindungen und die Strategien weiblicher Gemeinschaftsbildungen in einer Männerdomäne“ veröffentlicht

Anne Mielke, ehemalige Mitarbeiterin und Vorstandsmitglied des Instituts für Diversitätsforschung, hat bei Andrea D. Bührmann promoviert und nun ihre Dissertationsschrift „Frauen in Couleur. Akademische Frauenverbindungen und die Strategien weiblicher Gemeinschaftsbildungen in einer Männerdomäne“ veröffentlicht. In ihrer Dissertationsschrift beschäftigt sich Anne Mielke mit „den Strategien weiblicher Gemeinschaftsbildung im männerbündischen studentischen Korporationsmilieu. […] [Ihre] Arbeit [beleuchtet dabei] weibliche Verbindungen und ihre Praktiken und ergänzt Forschungsdesiderate im Forschungsfeld über Historie und aktuellen Praxis von studentischen Männerbünden durch eine Geschlechterperspektive, … Weiterlesen

Grabow, Jördis (2022): Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innen, GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 3-2022, S. 90-105. https://doi.org/10.3224/gender.v14i3.07 (Double Blind Peer Review)

… Weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an / Sign up for our newsletter

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung