Please find an English translation at the end of each article, click on … Weiterlesen
- Editorial: 2022
- Neu am Institut für Diversitätsforschung
- Andrea D. Bührmann einstimmig zur ersten Sprecherin der LAGEN gewählt
- Dr. Halyna Leontiy vertritt die Professur „Grundlagen der Sozialwissenschaften“
- Successful ENLIGHT workshop on „The age-friendly and inclusive city“ at Göttingen Diversity Research Institute
- … Astrid Biele Mefebue
- Online-Weiterbildungsreihe „Vielfalt aktiv gestalten in Unternehmen und Organisationen“
- 20.01.22: Diskussionsveranstaltung „Who Cares?“ mit Astrid Biele Mefebue
- 27.01.22: „Arbeit und Organisation intersektional gedacht“ Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums des Instituts für Diversitätsforschung
- 27.01.22: Online-Paneldiskussion „Barrierefreiheit in der Wissenschaft“
- Call for Papers für das Netzwerktreffen 2022 in Paderborn: „Wer sorgt sich um die Sorge? Care & Diversität aus intersektionaler Perspektive“ (Frist: 1.3.2022)
- Call for Papers „Sagst Du mir, wer ich bin? Praxen der Selbst- und Fremd-Identitätisierung und ihre Folgen“ (Frist für Abstracts: 15.3.22)
- Call for Papers für die Tagung „Differenz(de)konstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten“ an der Universität Göttingen (Frist: 31.01.2022)
- Call for Papers „Die Poesie der Reformen“. Diversity Management an Hochschulen in Deutschland (Frist 23.1.22)
- „Care Lectures: Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen von Sorgearbeit“
- Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Studienfach Geschlechterforschung an der Uni Göttingen (Bewerbungsfrist 23.1.22)
- Astrid Biele Mefebue bei „Hallo Niedersachsen“
- „Muss der nächste Bundestag diverser werden?“ – Andrea D. Bührmann ist Teil der ZDFheute Stories
- „Europäische Hochschulen: Inklusiv und divers“ Andrea D. Bührmann als Vertreterin von ENLIGHT bei „Campus Europa“
Allgemein
Personalia
Projekte
Im Interview mit...
Veranstaltungen und Calls for Papers
Stellenausschreibungen
Pressespiegel
Allgemein
Editorial: 2022
Liebe Leser*innen,
mit diesem dritten Newsletter des Instituts für Diversitätsforschung verbinden wir gute Wünsche für das Jahr 2022. Immer noch prägt die Coronapandemie das Geschehen und ein Großteil der Arbeit des Instituts findet an unterschiedlichen Orten statt. Ein Vorteil ist, dass alle Interessierten an unserem Institutskolloquium teilnehmen können – am 27. Januar besucht uns Julia Gruhlich (Marburg) mit einem Gastvortrag. … Weiterlesen
Personalia
Neu am Institut für Diversitätsforschung
Im Oktober 2021 hat Dr. Jördis Grabow eine neue Stelle als Postdoc am Institut für Diversitätsforschung angetreten. Zuvor hatte sie Dr. Doreen Müller als Forschungskoordinatorin vertreten. Seit Dezember ist Jördis Grabow als Studiengangbeauftragte für den Masterstudiengang Sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung zuständig. Zum 1. Dezember hatte unsere langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin Ulrike Thiele-Manjali eine neue Stelle als Referentin im Bereich Kinder- und Jugendhilfe bei der AWO Nordhessen angetreten. … Weiterlesen
Andrea D. Bührmann einstimmig zur ersten Sprecherin der LAGEN gewählt
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen – LAGEN genannt – hat in der Sitzung der Gemeinsamen Kommission am 11. Oktober 2021 Prof. Dr. Andrea D. Bührmann (Professorin für Soziologie der Diversität an der Universität Göttingen) für die Amtszeit von Oktober 2021 bis Oktober 2023 zu ihrer ersten Sprecherin gewählt. Die bisherige erste Sprecherin, … Weiterlesen
Dr. Halyna Leontiy vertritt die Professur „Grundlagen der Sozialwissenschaften“
Dr. Halyna Leontiy vertritt ab dem 1.10.2021 die Professur „Grundlagen der Sozialwissenschaften“ am Institut für Soziologie der Universität Göttingen. Wir gratulieren und wünschen alles Gute für die neuen Aufgaben!
Bis 30.9. war Halyna Leontiy wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Diversitätsforschung, wo sie das BMBF-Projekt PoGeSeMi leitet.
Personalseite von Dr. Halyna Leontiy beim Institut für Soziologie … Weiterlesen
Projekte
Successful ENLIGHT workshop on „The age-friendly and inclusive city“ at Göttingen Diversity Research Institute
What shapes, hinders or fosters belonging, participation and wellbeing in the context of diversifying and ageing European cities? How can an intersectional perspective be further developed in research on urban ageing and which policy implications follow from this? An international consortium discussed these questions in a workshop hosted by Göttingen Diversity Research Institute on 19 November 2021. … Weiterlesen
Im Interview mit...
… Astrid Biele Mefebue
Wie sieht ein typischer Arbeitstag einer Professorin für Diversitätsforschung aus? Was inspiriert die Mitglieder des Instituts für Diversitätsforschung? Womit beschäftigen sich die Alumni des Instituts im Moment?
In der Kategorie „Im Interview mit…“ stellen wir in jedem neuen Newsletter ein derzeitiges oder ehemaliges Mitglied des Instituts vor. Anhand von Interviews soll auf diese Weise die Möglichkeit gegeben werden, … Weiterlesen
Veranstaltungen und Calls for Papers
Online-Weiterbildungsreihe „Vielfalt aktiv gestalten in Unternehmen und Organisationen“
Das Institut für Diversitätsforschung der Universität Göttingen und der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) e.V. bieten ab Ende April 2022 erstmals gemeinsam ein Weiterbildungsprogramm an. Die Fortbildung „Vielfalt aktiv gestalten – als Führungskraft in Unternehmen und Organisationen“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen und Organisationen sowie öffentlicher Einrichtungen. Die Veranstaltung ist aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation als Online-Weiterbildung im Blended Learning geplant: Videokonferenzmodule, … Weiterlesen
20.01.22: Diskussionsveranstaltung „Who Cares?“ mit Astrid Biele Mefebue
Das Göttinger Centrum für Geschlechterforschung lädt herzlich zu einer Diskussionsveranstaltung ein: „Who Cares?“
Donnerstag, 20.01.2022 | 18.00 Uhr | Zoom – Veranstaltung
Die Diskussion, wie wissenschaftliche Wissensproduktion mit der Fürsorge für Kinder oder andere nahe Familienangehörige vereinbar ist, erfuhr mit Beginn der Pandemie eine neue Dynamik. Das von der VW-Stiftung geförderte interdisziplinäre Projekt „Who Cares? … Weiterlesen
27.01.22: „Arbeit und Organisation intersektional gedacht“ Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums des Instituts für Diversitätsforschung
Dr. Julia Gruhlich (Marburg)
27. Januar 2021 // 12:15 – 13:45 // Zoom
Abstract: Arbeitsorganisationen in modernen Gesellschaften übernehmen die Rolle gesellschaftlicher ‚Integrationsmaschinen‘. Mit der Arbeitsplatzvergabe entscheiden sie über die Verteilung gesellschaftlich hoch anerkannter Ressourcen, weisen Anerkennung und Status zu, stiften Identität, Sinn und sozialen Zusammenhalt. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist die Forschung zunehmend gefordert, … Weiterlesen
27.01.22: Online-Paneldiskussion „Barrierefreiheit in der Wissenschaft“
Donnerstag, 27.01.2022 // 14:30 – 16:30 // Zoom
Verdolmetschung in DGS, ÖGS und Schriftdolmetschung
Trotz Bestrebungen um mehr Diversität in der Wissenschaft stoßen gehörlose und schwerhörige Forscher*innen immer noch auf große Barrieren im Studium und wissenschaftlicher Karriere.
Am 27. Januar veranstaltet das DFG-Netzwerk Gehörlosengeschichte eine öffentliche Online-Paneldiskussion zu dem Thema Barrierefreiheit in der Wissenschaft. … Weiterlesen
Call for Papers für das Netzwerktreffen 2022 in Paderborn: „Wer sorgt sich um die Sorge? Care & Diversität aus intersektionaler Perspektive“ (Frist: 1.3.2022)
Die Universität Paderborn lädt am 10. und 11. November 2022 zur Fachtagung und zum wissenschaftlichen Vernetzungstreffen der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Universität Paderborn ein. Thema der Tagung wird „Wer sorgt sich um die Sorge? Care & Diversität aus intersektionaler Perspektive“ sein.
Auf der Tagung sollen unter anderem folgenden Themenfeldern aus einer intersektionalen Diversitätsperspektive besprochen werden:
- „wie Organisationen sich um Care für ihre Mitarbeiter:innen kümmern oder auch nicht,
Call for Papers „Sagst Du mir, wer ich bin? Praxen der Selbst- und Fremd-Identitätisierung und ihre Folgen“ (Frist für Abstracts: 15.3.22)
Die Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (ZDfm) bittet um Einreichungen für das Jahresheft 2023 zum Thema „Sagst Du mir, wer ich bin? Praxen der Selbst- und Fremd-Identitätisierung und ihre Folgen”.
Gegenwärtig werden Forderungen marginalisierter Personengruppen nach gleichberechtigter Teilhabe an gesellschaftlichen Institutionen sowie einer Umverteilung materieller wie soziokultureller Ressourcen vermehrt unter dem – abwertend gemeinten – Begriff „Identitätspolitik“ diskutiert. … Weiterlesen
Call for Papers für die Tagung „Differenz(de)konstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten“ an der Universität Göttingen (Frist: 31.01.2022)
Die Tagung „Differenz(de)konstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten. Forschungsansätze und Erträge in einem interdisziplinären Forschungsfeld aus Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Diversitätsforschung“ wird voraussichtlich von Freitag, den 01. Juli 2022 bis Samstag, den 02. Juli 2022 in Präsenz an der Universität Göttingen stattfinden. Dabei wird die Tagung im Rahmen des Projekts „Schlözer Programm Lehrerbildung“ realisiert, an dem auch das Institut für Diversitätsforschung beteiligt ist. … Weiterlesen
Call for Papers „Die Poesie der Reformen“. Diversity Management an Hochschulen in Deutschland (Frist 23.1.22)
Im Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert hat sich „Diversität” bzw. „Diversity” als eine zentrale gesellschaftspolitische Semantik durchgesetzt – zunächst in westlichen Staaten, dann im globalen Maßstab. Die Karriere des Diversitätsbegriffs ist eng verflochten mit der Karriere des „Diversity Management” als einem Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung. Aus soziologischer Perspektive liegt die Diagnose nahe, dass sich die Wertschätzung von soziokultureller Diversität zu einem Eigenwert der Weltgesellschaft verdichtet hat. … Weiterlesen
„Care Lectures: Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen von Sorgearbeit“
Vom 20. Oktober 2021 bis zum 26. Januar 2022 findet die Vorlesungsreihe „Care Lectures: Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen von Sorgearbeit“ statt, die vom Forschungsbund „Sorgetransformation“ veranstaltet und von der BWFGB Landesforschungsförderung gefördert wird. Gegenstand der Ringvorlesung wird das Thema Care- bzw. Sorgearbeit sein. Dabei lässt Carearbeit „als Tätigkeit zur Erhaltung alles Lebensnotwendigen und Sicherung der Existenzbedingungen charakterisieren, … Weiterlesen
Stellenausschreibungen
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Studienfach Geschlechterforschung an der Uni Göttingen (Bewerbungsfrist 23.1.22)
Im Studienfach Geschlechterforschung der Georg-August-Universität Göttingen sind zum 01.04.2022 zwei Stellen zu besetzen. Bewerbungsfrist ist hierbei der 23. Januar 2022.
Die Ausschreibungen finden Sie hier:
http://www.uni-goettingen.de/de/305402.html?cid=15961
http://www.uni-goettingen.de/de/305402.html?cid=15962 … Weiterlesen
Pressespiegel
Astrid Biele Mefebue bei „Hallo Niedersachsen“
In der NDR-Sendung „Hallo Niedersachsen“ wurde unsere Vertretungsprofessorin Astrid Biele Mefebue im Dezember zum Thema Bekanntheit bzw. Sichtbarkeit und Diversität interviewt. Die Sendung kann noch bis zum 5.12.2022 online nachgesehen werden: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Adventsfrage-Wer-ist-bekanntester-Goettinger-Uni-Absolvent,hallonds70082.html … Weiterlesen
„Muss der nächste Bundestag diverser werden?“ – Andrea D. Bührmann ist Teil der ZDFheute Stories
Die ZDFheute Story „Dem deutschen Volke? Welche Bevölkerungsgruppen im Bundestag fehlen -und warum das ein Problem ist“ vom 12. September 2021 thematisiert die Zusammensetzung der Abgeordneten des Bundestags im Vergleich zur Bevölkerung. Es wird sich beispielsweise Fragen der Diversität, deskriptiven und substanziellen Repräsentation gewidmet, wobei die Repräsentation von vier Bevölkerungsgruppen genauer betrachtet wird. Dabei wird sich in dem Artikel unter anderem auf Aussagen von Andrea D. … Weiterlesen
„Europäische Hochschulen: Inklusiv und divers“ Andrea D. Bührmann als Vertreterin von ENLIGHT bei „Campus Europa“
„Mehr Vielfalt und gleiche Chancen für alle“ dies sind die zentralen Grundprinzipien der Europäischen Hochschulallianzen, die sich mit dem Vorhaben gegründet haben, mehr Diversität, Teilhabe und Chancengleichheit zu ermöglichen. „Campus Europa“ der Podcast von DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) zu den Hochschulallianzen beschäftigt sich in seinem zweiten Beitrag mit dieser Thematik. Dabei berichten 4 Vertreter*innen der Allianzen ENGAGE.EU, … Weiterlesen